
Global Recycled Standard – Ressourcen bestmöglich nutzen.
GRS steht für Global Recycled Standard, ein Standard, der das Vorhandensein und die Menge von recyceltem Material in Stoffen überprüft und den Fluss von Rohstoffen von der Quelle bis zum Endprodukt verfolgt.
Die Vorteile von Global Recycled Standards (GRS) in der Textilindustrie:
✓ Nachhaltige Ressourcennutzung: Global Recycled Standards fördern die Verwendung von recycelten Materialien in der Textilproduktion, was zu einer Reduzierung des Verbrauchs von Rohstoffen wie Wasser und Energie führt. Durch die Wiederverwendung von Materialien werden natürliche Ressourcen geschont und der ökologische Fußabdruck der Industrie verringert.
✓ Abfallreduktion und Kreislaufwirtschaft: Durch die Implementierung von GRS werden Abfallmengen in der Textilindustrie deutlich reduziert. Die Standards fördern eine geschlossene Kreislaufwirtschaft, in der Materialien wiederverwendet und recycelt werden, anstatt sie nach einmaligem Gebrauch zu entsorgen. Dies trägt dazu bei, die Umweltbelastung durch Textilabfälle zu minimieren.
✓ Transparenz und Vertrauen: GRS bietet ein transparentes und glaubwürdiges Zertifizierungssystem, das Verbrauchern ermöglicht, nachhaltige Textilprodukte leichter zu erkennen. Durch die Einhaltung dieser Standards können Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen, indem sie deutlich machen, dass ihre Produkte aus recycelten Materialien hergestellt wurden und strenge Umwelt- und Sozialstandards erfüllen.
✓ Verbesserung der Arbeitsbedingungen: Global Recycled Standards legen nicht nur Wert auf die ökologischen Aspekte der Textilproduktion, sondern auch auf soziale Standards. Unternehmen, die GRS-konforme Materialien verwenden, verpflichten sich, faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette sicherzustellen. Dies trägt dazu bei, die Arbeitsbedingungen der Menschen in der Textilindustrie zu verbessern und die Einhaltung grundlegender Arbeitsrechte zu gewährleisten.
